





Die
meisten Bücher kann
man hier direkt bestellen:
|
|
Meine
Veröffentlichungen
Ein
Buch ist ein
Spiegel, wenn ein Affe hineinsieht, so kann kein Apostel heraus gucken.
Georg Christoph Lichtenberg
|
|
Mahnert,
Detlev
/ Stürmer,
Harry
Zappa, Zoff
und
Zwischentöne. Die Internationalen Essener
Songtage 1968. Essen: Klartext-Verlag 2008.
310 S., zahlr. Abb.
ISBN 978-3-89861-936-3
Rezension
im
WDR 3 06.04.08 (als Essener Sonntage...!!)
Weitere Infos auf
der Songtage-Seite
Mahnert, Detlev
"gutes und schlechtes mischen und zucker drauf"
oder: der vati hat das hakenkreuz lieb gehabt *
eine kindheit nach dem 2. weltkrieg
288 S. mit Abb. [Ausschnitte --->
hier]
19,90 € ISBN 9 783837 058413
Norderstedt: Verlag BoD 2008
Mahnert,
Detlev
Die Internationale Essener Songtage 1968.
Das größte europäische Ereignis der
Popkultur
In: Alexander Grönert (Hsg)
Politik, Pop
und Afri-Cola.
68-er Plakate. Essen/ Bottrop 2008: Pomp-Verlag,
S. 120 - 127
Mahnert,
Detlev
"Was der Führer sagt, das ist doch Gesetz!"
Auf der Suche nach meinem Vater
In: Ich habe es erlebt.
Das 20.
Jahrhundert in
Zeitzeugenberichten.
Hsg. von Sandra Schneider. Frankfurt: Cornelia-
Goethe-Akademieverlag,
2005, S. 155- 163 ISBN 3-86548-276-7
Kohnert, Marlies/ Mahnert,
Detlev/ Spengler,
Wolfgang |
|
Kohnert, Marlies/ Mahnert,
Detlev/ Spengler,
Wolfgang |
|
Ça alors! 2 - Ein
Selbstlernprogramm für
den
Französischunterricht, Band 2: Anfänger 2 (2. bis 3.
Lernjahr). Mentor-Verlag München 1997. Mentor
Lernhilfen (ML) 596 |
|
Kohnert, Marlies/ Mahnert,
Detlev/ Spengler,
Wolfgang |
|
Ça alors! 3 - Ein
Selbstlernprogramm für
den
Französischunterricht, Band 3: Fortgeschrittene (3. bis 4.
Lernjahr). Mentor-Verlag München 1997. Mentor
Lernhilfen (ML) 597 |
|
Kohnert, Marlies/ Mahnert,
Detlev/ Spengler,
Wolfgang |
|
Ça alors! 4 - Ein
Selbstlernprogramm für
den
Französischunterricht, Band 4: Fortgeschrittene 2
(4.
Lernjahr). Mentor-Verlag München 1997. Mentor
Lernhilfen (ML) 598 |
|
Aufsatzschreiben 1
(Inhaltsangabe, Charakteristik, Referat)
8. - 10. Klasse
Mentor-Verlag München 1997.
Mentor-Lernhilfen (ML) 519.
ISBN
3-580-63519-0
--->Rezension |
|
Dreke, Michael, / Lind,
Wolfgang/ Mahnert, Detlev |
|
Deux à deux. Situations
et intentions
communicatives pour
la pratique de dialogues. Débutants et niveaux
avancés.
Langenscheidt-Verlag
München
21992. ISBN
3-468-49996-5 |
|
Die
Räuber.
Inhalt, Hintergrund,
Interpretation. Von
Detlev Mahnert: Mentor
Lektüre*Durchblick
302.
Mentor- Verlag München 31999.
ISBN
3-580-63302-3
--->
Rezensionen |
|
Emilia Galotti.
Inhalt, Hintergrund,
Interpretation. Von
Detlev Mahnert: Mentor
Lektüre*Durchblick 309
Mentor-Verlag München 2000.
ISBN
3-580-63309-0
--->
Rezension |
|
Héloury,
Michèle/ Mahnert,
Detlev/
Mößer,
Thomas/ Schenk, Sylvie |
|
ETAPES 3.
Lehrwerk
für den
Französischunterricht
(2.
Fremdsprache an Gymnasien). Cornelsen-Verlag
Berlin
1992. ISBN 3-464-05964-2 |
|
Héloury,
Michèle/ Mahnert,
Detlev/
Mößer,
Thomas/ Schenk, Sylvie |
|
ETAPES 4.
Lehrwerk
für den
Französischunterricht
(2.
Fremdsprache an Gymnasien). Cornelsen-Verlag Berlin 1991
ISBN 3-464-05960-0 |
|
Janßen,
Lothar/ Mahnert, Detlev: |
|
mercator
x hundert - Festschrift zum 100. Geburtstag des
Mercator-Gymnasiums Duisburg.Im Eigenverlag: Duisburg 2001 |
Zeitschriften-Aufsätze
|
"Worte, Worte -
nichts als Worte!" Vokabeln
einführen,
üben und lernen
in der Sekundarstufe 1. In: Der
fremdsprachliche
Unterricht 79
(August 1986), 191-202 |
|
E.E. Lange-Kowal:
Übungen zur
französischen Präposition.
Erftstadt: Lukassen, 1985.
Rezension in: Praxis des neusprachlichen Unterrichts 1
(1986), S. 98 f. |
|
Autonomes Lernen
mit dem
Französisch-Programm
"Ça alors!".
In: Fremdsprachen und Hochschule (FuH), hsg. von Ulrich Nehm und Klaus
Vogel.
In: AKS Rundbrief 17 (1986), S. 30-50 |
|
Zu Genets
"Wänden". In: Das Stichwort,
hsg. von den
Bühnen der Stadt Essen,
Heft 10 (1967/68), S. 6
|
Mahnert, Detlev
"Sauerei in einem
Schweinestall" - Die Internationalen Essener
Songtage 1968
In:
Forum Geschichtskultur
Ruhr, 01/2016, S. 25-28
Mahnert, Detlev
Der
kurze Sommer der Anarchie. -Als
plötzlich 68 war - vor 40 Jahren versuchten die
Essener
Songtage die Synthese von Pop und Politik.
In: Kultur. West (K-West) 05/ 2008
|